
Kirchenchorausflug von St. Anton vom 14.07.2018

Unser traditioneller Jahresausflug führte uns am 14. Juli 2018 nach Weikersheim, Creglingen und Bad Mergentheim. Bereits am frühen Samstagmorgen machte sich die Chorgemeinschaft gemeinsam mit immer willkommenen Gästen auf zur Ausflugsfahrt. Als erstes Ziel steuerten wir das Schloss Weikersheim an. Eine Führung durch das Schloss und anschließender Besichtigung des in allen Farben blühenden Schlossgartens mit der bekannten Zwergengalerie rundete das Programm in Weikersheim ab.
OPEN-AIR-GOTTESDIENST DER FIRMLINGE vom 13.07.2018

VON VERTRAUEN, TEAMGEIST UND VOM SPIEL DES LEBENS
Das Leben als Spielfeld, Gott als Schiedsrichter und Jesus als Trainer – mit dieser Symbolik parallel zur Fußballweltmeisterschaft fand Diakon Bernhard Wilhelm die passenden Worte bei dem Open-Air-Gottesdienst für die Bruchsaler Firmlinge. Ihr letztes Treffen vor den Sommerferien führte die Jugendlichen aber erst einmal buchstäblich in unwegsames Gelände. Die fünf Gruppen machten sich allein auf den Weg zum Heubühl, um sich an dem großen sandsteinernen Wegkreuz Fragen wie „Wem vertraue ich?“ oder „Warum vertraut man?“ zu stellen. Sie lasen eine Parabel, suchten Schlagwörter zum Thema Vertrauen und formulierten Fürbitten, bevor sich alle auf einem einladenden Gartengrundstück zusammenfanden.
TREFFEN DER FIRMLINGE vom 06.07.2018

INTERVIEW MIT JESUS, SELFIE MIT GOTT
Aufruhr im TV-Studio: Als der Moderator von „unterlassener Hilfeleistung“ spricht, verlässt der Tempeldiener empört den Raum - so könnte die „Story“ vom barmherzigen Samariter heute klingen. Petrus vertraut seinem Tagebuch an, wie er den Gang Jesu auf dem Wasser erlebt hat. Die ungleichen Schwestern Marta und Maria begegnen Jesus als schnell gezeichnete Comicfuguren. Das sind nur drei Beispiele, wie die Bruchsaler Firmlinge sich in kreativer Gruppenarbeit der Person Jesu annähern, wie sie versuchen, ihn aus der Bibel ins Heute zu transportieren.
Patrozinium und 750-Jahrfeier der Stadtkirche vom 01.07.2018

PATROZINIUM vom 01.07.2018 gestaltet mit Erzbischof em. Dr. Robert Zollitsch, Pfarrer Dr, Benedikt Ritzler, Diakon Bernhard Wilhelm und Pater Dieudonné und mitgestaltet von den Kirchenchören der SE St. Vinzenz zur 750-Jahrfeier der Stadtkirche (Missa solemnis in C-Dur von J. E. Brandl).
TREFFEN DER FIRMLINGE ZUM THEMA „MEINE KIRCHE, MEIN GLAUBE - SO MUSS KIRCHE!?“

„KIRCHENBÄNKE SIND NICHT NUR ZUM SITZEN DA!“
Sie sehen aus wie Puppenmöbel: Blaue, gelbe und grüne Stühlchen stehen an diesem Nachmittag überall in der Bruchsaler Kirche St. Josef. Auf manchen wie ein Stuhlkissen die Aufschrift „Gott weiß, welcher Platz für mich der Beste ist“. Jugendliche haben diese kleinen Holzstühle im Kirchenraum verteilt und daneben geschrieben, wo ihr „Lieblingsplatz“ ist - auf der Orgel, „weil ich gerne Klavier spiele“, nah am Altar, „weil ich mich hier Gott am nächsten fühle“, auf der Empore aus der Vogelperspektive oder ganz hinten, wo es still und ungestört ist.
Patrozinium und Pfarrfest in St. Paul

Patrozinium Pertrus und Paulus in St. Paul am 24. Juni 2018, mitgestaltet vom Kirchenchor St. Peter und St. Paul (Orgelsolo-Messe J. Haydn B-Dur) mit Einführung der neuen Minis und anschließendem Pfarrfest.
Konzertabend mit MANGOLD vom 22.06.2018

Die Seele berührt …
Im Rahmen des 50 jährigen Jubiläums der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe, Familien- und Lebensfragen fand am 22. Juni in der Stadtkirche ein Benefizkonzert mit der Band MANGOLD statt.